Die aktuelle Zahnmedizin bietet viele Möglichkeiten, Defekte an erkrankten Zähne zu versorgen. Amalgam kommt als Füllung nur noch selten zum Einsatz. Die Vorteile von Amalgam sind unter anderem seine Stabilität und die einfache Verarbeitung. Nachteil ist die schlechte Ästhetik, deshalb wird heutzutage mit modernen Kunststoffen, entweder Composite oder Glasionomerzemente, oder mit Füllungen aus Keramik gearbeitet, die im zahntechnischem Labor hergestellt werden.